
NOTUNTERKÜNFTE
FÜR SYRIEN
Notunterkünfte Kafr Takrim
Wir arbeiten mit Hochdruck in Syrien daran, dieses verlassene Lager irgendwie wieder so instand zu setzen, dass man einigermassen darin Menschen unterbringen kann. Die Zelte bzw. der Canvas der Zelte sind teils extrem löchrig und nicht winterfest, da diese Zelte schon viele Jahre im Dauereinsatz waren. Ausserdem müssen sie mit dem notwendigsten eingerichtet werden, wie Decken und Öfen und die sanitären Anlagen überprüft und vom Schutt gereinigt werden.
SPENDEN HIERFÜR bitte mit dem Vermerk "ERDBEBEN"!
WICHTIG bei unserem Aufruf wegen der Spende: man kann nicht direkt twinten sondern muss mit der Kamera / Codescanner rein und dann kommt die https://donate.raisenow.com/kinderhilfswerk-noah/#/de
verzeiht bitte die Umstände. Aber wer hier auf der Webseite ist, kann unten in der Fussnote alle sonstigen Spendenmöglichkeiten direkt einsehen.
Notunterkünfte CAMP NOAH (10.2.2023)
Die erste Familie ist gestern 10.02.2023 schon eingezogen, heute 11.02.2023 sollen 10 weitere kommen! Wir werden berichten.
Am Wochenende sind 27 Familien in unsere Notunterkünfte gezogen, sie haben alle Decken, Öfen, etwas Heizmaterial, notwendigste Lebensmittel und ein Set Geschirr/Kochutensilien erhalten. Ausserdem kamen Voluntäre von einer anderen Organisation und haben mit den Kindern Spiele gespielt und versucht diese etwas aufzumuntern.
***
Es sind unterdessen 39 Familien bei uns untergekommen. Ein paar Familien kommen auch von dem Gebiet, welches vom Dammbruch am Orontes betroffen sind.
Wir haben das Management des Notcamps an die Stadtverwaltung von Kafar Thakrim abgegeben, der Grund und Boden gehört der Verwaltung. Ausserdem haben sich im Ramadan mehr und mehr Familien vom Camp verabschiedet und sind in ihre teils renovierten Häuser zurückgekehrt oder fanden Unterschlupf bei Verwandten. (April 2023)
Wir nehmen ab jetzt keine Spenden mehr an für das Notcamp, sondern konzentrieren uns wieder auf unsere bestehenden Projekt und allenfalls neue Herausforderungen - Spenden mit dem Vermerk "Erdbeben" werden wir ab jetzt für diese verwenden.