
GIRL POWER
IN SYRIEN
Mit dem neuen Projekt ZAHRA sollen Mädchen und junge Frauen aus der Umgebung von Kafr Takharim dabei unterstützt werden, sich weiterzubilden, um in der Arbeitswelt Fuss zu fassen. Sie sollen einen Ort erhalten, der ihnen als Treffpunkt und Rückzugsort sowie Anlaufstelle für ihre Sorgen und Nöte dienen kann. Die NOAH-Patenkinder sollen durch dieses Projekt eine Perspektive nach dem ordentlichen Schulabschluss und dem Auslaufen der Patenschaften erhalten.
Es heisst, wo Frauen geehrt werden, blüht Würde und wo immer Frauen entehrt werden, bleibt alles Handeln, sei es noch so neuartig, fruchtlos.
Für Mädchen und junge Frauen ist es in der Region Idlib besonders schwierig, den Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit zu schaffen, um ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Sie werden stetig mehr aus dem öffentlichen Leben und der Berufswelt verdrängt. Es ist an der Zeit, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, damit sie mit dem Tempo der wirtschaftlichen Zentren wie Aleppo und Damaskus Schritt halten können.
Folgende Schwerpunkte fördern wir im Zentrum:
-
Schulische / akademische Förderung von jungen Frauen
-
Eigenständigkeit / Selbständigkeit von jungen Frauen bis hin zum Mikrobusiness
-
Diskussionsgruppen & Austausch untereinander
Das neue Zentrum soll den Mädchen und jungen Frauen zudem als Treffpunkt und Rückzugsort dienen. Die Räumlichkeiten im Haus können bei Bedarf, speziell in Katastrophenfällen auch als Übernachtungsmöglichkeit für Mütter und Kinder genutzt werden.
Der Mädchenname Zahra stammt aus dem Arabischen und bedeutet die Blume oder die Blüte. Zudem wird dem Vornamen Zahra auch die Bedeutung die Strahlende zugeschrieben (arabisch: zahara = leuchten, blühen). Wir hoffen und wünschen uns für die Mädchen und jungen Frauen, dass sie durch ZAHRA ihr Potenzial und ihre Talente entfalten können und wir sie zum Strahlen bringen.
Unser Zahra Bericht für das Jahr 2024 / 2025


Ausschnitte aus den Dankesbriefen für die Schulpatenschaften der jungen Frauen!



